28.02.2025

Warum sind Studien im Marketing wichtig?


Die Verwendung von Studien im Marketing spielt eine zentrale Rolle. Sie liefern Unternehmen wertvolle Einblicke und eine fundierte Grundlage für Entscheidungen. Zudem sind Studien ein beliebtes Mittel, um Fakten anschaulich auf den Punkt zu bringen, Glaubwürdigkeit zu stärken und Vertrauen aufzubauen. Doch was genau können Studien leisten? Warum sind die wichtig und worauf sollte man bei ihrer Nutzung achten? Wir haben unsere Gedanken für euch sortiert und festgehalten:


Statistik von statista.de: Sehen sie KI als Chance oder Risiko für ihr Unternehmen.

Studien als Grundlage für fundierte Marketingstrategien

Studien ermöglichen eine umfassende Marktanalyse und ein tiefgehendes Verständnis der Zielgruppe. Durch die Untersuchung von Trends, Kaufverhalten, Wettbewerbern und Marktbedingungen erhalten Unternehmen wertvolle Erkenntnisse. 
Dieses Wissen ist essenziell, um:

  • die Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen,
  • effektive und zielgerichtete Marketingstrategien zu entwickeln,
  • Produkte und Dienstleistungen gezielt zu optimieren und
  • langfristig erfolgreich auf dem Markt zu agieren.

Unternehmen, die Studien gezielt in ihre Marketingstrategien integrieren, sind besser aufgestellt, um in einem dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bestehen. Sie können präzisere Verkaufsargumente formulieren und ihren Content gezielt ausrichten.

Smartphone auf dem mehreren Grafiken und Diagramme zu sehen sind

Wie erkennt man aussagekräftige Studien für das Marketing?

Nicht jede Studie ist gleichermaßen geeignet, um als Entscheidungsgrundlage im Marketing zu dienen. Daher ist eine kritische Prüfung notwendig. 
Drei zentrale Kriterien helfen dabei:

  1. Aktualität – Sind die Daten noch relevant, oder basieren sie auf veralteten Erkenntnissen?
  2. Relevanz – Passen die Ergebnisse zur Marketingstrategie und den Unternehmenszielen?
  3. Verständlichkeit – Sind die Studienergebnisse klar aufbereitet und nachvollziehbar?
"Folge uns auf Linkedin" Aufforderung, um mehr Tipps z.B. über Studien im Marketing zu erhalten
Keine passende Studie zur Hand? So beauftragst du deine Eigene: 

Die Beauftragung einer Studie erfordert eine sorgfältige Planung. Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollten folgende Punkte im Vorfeld geklärt werden:

  • Definiere zunächst deine Forschungsziele. > Was soll die Studie genau untersuchen?
  • Lege ferner deine Zielgruppe fest. > Welche Personen oder Unternehmen sollen befragt werden?
  • Stimme anschließend Budget und Zeitplan ab. > Wie viele Ressourcen stehen zur Verfügung?
  • Wähle dazu die verwendete Methodik. > Soll die Studie auf Umfragen, Interviews, Fokusgruppen oder Datenanalysen basieren?
  • Werte am Ende die Ergebnisse aus. > Sind die Erkenntnisse verständlich, und lassen sich daraus klare Handlungsempfehlungen ableiten?

Lust auf regelmäßige Tipps und Insights von da kapo?
Folge uns auf LinkedIn.

 

Blick auf einen Monitor, auf dem gerade eine Grafik der Studie bearbeitet wird.
Studien sind im Marketing besonders nützlich, wenn sie gezielt eingesetzt werden. Sie liefern nicht nur wertvolle Daten, sondern können auch die Glaubwürdigkeit einer Marke stärken. Wer sich intensiv mit ihrer Auswahl, Nutzung und Interpretation beschäftigt, kann fundierte Marketingentscheidungen treffen und nachhaltigen Erfolg sichern.
 

Du brauchst Hilfe die Ergebnisse deiner Studie klar und verständlich präsentieren? Wir unterstützen dich gerne dabei. Wie das aussehen könnte, siehst du hier:

Zur Wellbeing Studie von Design Offices.


Zurück zu den Insights


Kontakt

mail@da-kapo.de

Telefon: +49 911 970750
E-Mail: mail@da-kapo.de