24.01.2022
Grafische Darstellung von Kunden, die von einem Magneten angezogen werden.

Sind wir nicht alle Marketingopfer?

Beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt; beim Bummeln durch die Fashionstraße selbst beim strikten Abhaken der Einkaufsliste im Baumarkt – wir sind alle Marketingopfer. Der eine mehr, der andere weniger.

Denn der sogenannte POS (also Point of Sale) ist marketingstrategisch und psychologisch so gut durchdacht wie kaum etwas Anderes. Positive Anreize in einem angenehmen Ambiente sollen zu (Spontan)Käufen verleiten. Wie man diese Atmosphäre generieren kann? Auf viele verschiedene Arten. Es gilt: Sprechen Sie alle Sinne an z.B. mit einem frischen Duft; unaufdringlicher Musik oder einem bewusst eingesetzten Farbschema.

Point of Sale

Einer der wohl wichtigsten Faktoren, wenn es um die schlussendliche Kaufentscheidung geht, ist das Design der Verpackung eines Produktes. Das wir alle wichtigen Informationen, lesbar und attraktiv auf eine sehr begrenzte Fläche unterbringen können, haben wir schon für einige Kunden unter Beweis gestellt, beispielsweise für Sylvania. 

Mehr zu dem Projekt

Wortwolke mit verschiedenen Marketingbegriffen
Ein Magnet symbolisiert Kaufanreize die anziehen.

 

Zurück zu den Insights

 

Kontakt

Telefon: +49 911 97075-0
E-Mail: mail@da-kapo.de