19.07.2022

Grafikdesign – eine Sprache ohne Wörter

Grafikdesign ist eine visuelle Sprache. Wie auch bei der gesprochenen Sprache gibt es einen Sender und einen Empfänger. Zwischen Sender und Empfänger werden Botschaften verschickt und ausgetauscht. Dies geschieht unter anderem mittels Codes. Je simpler ein Code, desto einfacher kann ihn der Empfänger entschlüsseln. Manche Codes werden intuitiv entschlüsselt, manche können auf Grund von bereits bekannten oder ähnlich gestalteten Codes dechiffriert werden. Wie setzt sich nun ein solcher zusammen? Visuelle Codes bestehen aus Farben, Formen, Figuren und Zeichen. Meist werden durch visuelle Sprache Gefühle noch vor dem rationalen Denken angesprochen. Ein Vorteil, den man bei der Gestaltung einer Anzeige, einer Webseite oder einem anderen Kommunikationsmittel gezielt einsetzen kann. Aber Vorsicht: Nicht jeder Code hat überall die gleiche Bedeutung. Bestes Beispiel ist das Symbol thumbs up: Es kann sowohl als lobende Bestätigung, als auch als Beleidigung aufgefasst werden.

 

 

Wir sind uns der Wirkung unserer visuellen Sprache wohl bewusst und setzen sie sehr überlegt ein, wie z.B. bei einer Markeneinführung des Schweizer Unternehmens Hauert. Bei dem Produkt standen die Themen biologisch, nachhaltig und naturverträglich als Vorteile für Verbraucher und Umwelt im Vordergrund.

Mehr zu dem Projekt

 

 

 

 

 

Zurück zu den Insights

 

Kontakt

mail@da-kapo.de

Telefon: +49 911 97075-0
E-Mail: mail@da-kapo.de